Zentralschweiz

Rundwanderung Glaubenberg über den Fürstein

Die Bergwanderung auf den Fürstein führt durch die fantastischen Landschaften der UNESCO Biosphäre Entlebuch und Obwalden. Die Rundwanderung beginnt und endet auf der Glaubenberg Passhöhe.

Inhaltsbereich

Blick vom Füristein über die Alpenregion Richtung Sarnersee im herbstlichen Morgenlicht. @ UNESCO Biosphäre Entlebuch

Die grösste Moorlandschaft der Schweiz liegt zwischen dem Entlebuch und dem Lungerer- sowie Sarnersee. Sie zeichnet sich durch zahlreiche Moore, Waldgebiete und Alpweiden aus.

An der Grenze zwischen den Kantonen Obwalden und Luzern befindet sich der bekannte Aussichtsberg Fürstein, der zu einer landschaftlich reizvollen Wanderung einlädt. Die Fernsicht vom Fürstein auf den Alpenkranz und bis in den Jura ist fantastisch.

Höhepunkte

24 Wandermöglichkeiten im Glaubenberggebiet

Erlebnisreiche WanderroutenTarget not accessible von ganz einfach und gemütlich bis sportlich ambitiös und schwierig warten auf Sie.

Sewenseeli

Ein echter Geheimtipp ist das SewenseeliTarget not accessible auf dem Glaubenberg. Zusammen mit der Kapelle lädt es zum Verweilen ein.

Moorbäer-Lehrpfad

Entdecken Sie auf diesem LehrpfadTarget not accessible während ca. 1 bis 2 ½ Stunden die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Den besten Blick auf das Hochmoor erhalten Sie vom mitten in Fichtenkronen stehenden Bärenturm.

Video Wandererlebnis Glaubenberg ohne gesprochenen Text

Die PostAuto-Linie 232Target not accessible Entlebuch–Finsterwald–Gfellen (–Langis) fährt in der Regel von Anfang Mai bis Anfang November an den Wochenenden und Feiertagen sechsmal, und montags bis freitags zweimal von Entlebuch über den Glaubenbergpass bis nach Langis.

Strasse kaputt – Glaubenbergpass voraussichtlich bis Ende Mai gesperrt

Weil über den Winter an der Strasse über den Glaubenbergpass zwischen den Kantonen Luzern und Obwalden Schäden entstanden sind, bleibt der Glaubenbergpass vorerst gesperrt. Aufgrund der Sperrung wird auch die PostAuto-Linie 232 verspätet den Betrieb aufnehmen. Den genauen Termin der Öffnung wird die Gemeinde Entlebuch noch kommunizieren. Der Fortschritt der Sanierungsarbeiten ist von der Witterung abhängig.

Auch mit der PostAuto-Linie 344Target not accessible  Sarnen–Stalden (Sarnen) (–Langis) gelangen Sie von Anfang Mai bis Ende Oktober an den Wochenenden und Feiertagen siebenmal, und montags bis freitags viermal von Sarnen nach Langis.

Fahrplan und Ticketkauf
Planen Sie Ihren Ausflug

Wanderung zum Fürstein

Bei der PostAuto-Haltestelle «Glaubenberg Passhöhe» startet die Wanderung direkt hinter dem Restaurant entlang der Asphalt-/Kiesstrasse. Nach fünf Minuten Fussmarsch zweigt der Weg (dem Wegweiser nach) links in den Wald ab. Nun folgt der Anstieg durch den Wald und über den Grat Richtung Rickhubel und zum Fürstein. Der Abstieg führt zum Sewenseeli über Alpweiden und anschliessend wieder zurück zur Ausgangsstelle.

Die Wanderung bedingt eine gute Grundkondition, da der Aufstieg zum Fürstein teilweise sehr steil ist. Eine gute Wanderausrüstung ist sehr empfehlenswert.

Dauer

4 Std. 50 Min.

Schwierigkeit

Mittel

Länge

10.7 km

Höhendifferenz

+ 605 m / - 605 m

Anreise

Mit dem Postauto ab Entlebuch Bahnhof nach Glaubenberg, Passhöhe.

Rückreise

Mit dem Postauto ab Glaubenberg, Passhöhe nach Entlebuch Bahnhof.

Zusatzinformation

Das könnte Sie auch interessieren

Inhaltsbereich