Mini-Ticket-Automaten im Kanton Tessin
in Bussen und an den wichtigsten Umsteigeknoten

Inhaltsbereich

Ein Postauto fährt durch die herbstliche Landschaft im Muccio Tal.

Öv-Tickets im Kanton Tessin werden bis Ende 2026 nicht mehr vom Fahrpersonal verkauft

Ungefähr ab Ende 2026 können die Kundinnen und Kunden im öffentlichen Verkehr des Tessins Tickets an neuen Mini-Automaten lösen, dies ausschliesslich mit digitalen Zahlungsmitteln wie Kredit-, Debit- oder Wertkarten. Die Transportunternehmen ABL, AMSA, ARL, PostAuto, FART, FLP, SNL und TPL beschaffen die neuen Mini-Automaten gemeinsam.

Weshalb kaufen die Transportunternehmen Mini-Automaten?

Die derzeit genutzten Systeme für den Ticketverkauf (Automaten) haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und müssen ersetzt werden. Heute nutzen über 74 Prozent der Kundschaft digitale Zahlungsmittel beim Ticketkauf. Deshalb macht es keinen Sinn mehr, teure und immer weniger genutzte Automaten zu installieren, die auch von den Steuerzahlerinnen und -zahlern mitfinanziert werden. Das Angebot der Mini-Automaten ist der heutigen Situation perfekt angepasst.

Welche Art von Tickets können an den neuen Mini-Automaten gelöst werden? Nur Einzeltickets oder auch Abonnemente?

Die Mini-Automaten bieten ein reduziertes Sortiment:

Einzeltickets

  • Für einfache Fahrten
  • In der 1. oder 2. Klasse
  • Für Erwachsene oder ermässigte Tarife (z. B. Kinder, Senioren, Halbtax)

Tageskarten

  • Für Hin- und Rückfahrt am selben Tag
  • Ebenfalls in 1. oder 2. Klasse erhältlich
  • Für Erwachsene oder ermäßigte Tarife

Zusatzbillette

  • Für Hunde
  • Für Velos

In den Postautos soll es eine optimierte Auswahl geben, so dass Tickets schnell und sicher gekauft werden können. Abonnemente können nur an bedienten Schaltern oder im Onlineshop der SBB gekauft werden.

Gut zu wissen rund um die Mini-Ticket-Automaten

Kein Ticketkauf beim Fahrpersonal

  • Abbau bis Ende 2026: Die Kassen beim Fahrpersonal sowie die meisten Automaten an den Haltestellen werden entfernt.
  • Automaten bleiben erhalten: An den wichtigsten Umsteigeknoten bleiben die Automaten weiterhin bestehen.

Barbezahlung von Tickets

  • Barzahlung am Schalter: Tickets können an bedienten Schaltern bar bezahlt werden. Das Schalterpersonal berät Sie gerne!
  • Wertkarten als Alternative: Wertkarten – darunter auch der SwissPass – können ebenfalls verwendet werden. Diese Karten sind an den Schaltern und/oder bei den Verkaufsstellen der einzelnen Transportunternehmen erhältlich und können bar bezahlt werden.  
3160

Zahlungsmöglichkeiten

  • Flexible Zahlungsmöglichkeiten: Bezahlung mit Kredit-, Debit- oder Wertkarten möglich.
  • Alternative zu Kreditkarten: Es können Wertkarten verwendet werden.
  • Digitale Alternativen: Ticketkauf über die Apps der SBB oder FairtiqTarget not accessible.
1034

Mehr erfahren

  • Direkt an der Verkaufsstelle oder über unseren Kundendienst
  • Kursangebot: Es werden zu gegebener Zeit spezielle Kurse für die Bedienung der Mini-Automaten angeboten.

Das könnte Sie auch interessieren